Informationen sind meist unvollständig und mit Unsicherheit behaftet. Die Informationstheorie erklärt, wie mit solchen Unwägbarkeiten umzugehen ist. Torsten Enßlin vom Max-Planck-Institut für Astrophysik gibt eine Einführung in die Informationstheorie und skizziert, wie Kosmologen oder Prognostiker damit oft recht erfolgreich sind. Das ist auch für das Thema Testing nicht uninteressant.